Kennst du das Gefühl, ständig „an“ zu sein? Deine To-do-Liste wächst, dein Kalender ist voll, und selbst in deiner Freizeit kreisen die Gedanken um die Arbeit. Du funktionierst – und das ziemlich gut. Doch innerlich merkst du: Etwas stimmt nicht.
Willkommen im Burn-on-Modus.
Was ist das Burn-on-Syndrom?
Das Burn-on-Syndrom beschreibt einen Zustand der chronischen Erschöpfung, bei dem du weiterhin leistungsfähig bleibst – aber zu einem hohen Preis:
❌ Deine mentale und körperliche Gesundheit leiden.
❌ Du fühlst dich ständig erschöpft, aber nicht völlig ausgebrannt.
❌ Der Zustand schleicht sich oft unbemerkt ein, bis Körper oder Psyche die Notbremse ziehen.
Burn-on: Warum es so gefährlich ist
Im Business-Kontext wird dieser Zustand oft glorifiziert:
💬 „Immer 110 % geben!“
💬 „Hustle, bis es klappt!“
Doch was bringt es dir, ständig auf Hochtouren zu laufen, wenn du dich dabei selbst verlierst?
Burn-on überwinden: 3 Schritte zu mehr Balance
✔ Reflektieren: Wann hast du zuletzt innegehalten und dich gefragt: „Wie geht es mir eigentlich wirklich?“
✔ Prioritäten setzen: Was ist dir wirklich wichtig – beruflich und privat?
✔ Unterstützung holen: Du musst nicht alles allein bewältigen.
Fazit
Das Burn-on-Syndrom ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Warnsignal deines Körpers. Balance zwischen Leisten und Leben ist der Schlüssel. Lerne, bewusster mit deiner Energie umzugehen – für mehr Lebensqualität und langfristigen Erfolg. 💙
#MentalHealth #BurnOnSyndrom #BusinessCoaching #Selbstfürsorge #ErfüllungImJob
